Leben ist vor allem dann schön, wenn man es mit anderen teilen kann. Familienangehörige, Arbeitskollegen, Freunde und Bekannte und die Zeit, die man mit ihnen verbringt, sind wichtige Elemente für ein zufriedenes Leben. Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind in hohem Maße gefährdet, den Kontakt zu ihren Bezugspersonen ganz oder teilweise zu verlieren. Geht es dir genauso? Dann kann eines der Begegnungsangebote in unseren Räumlichkeiten etwas für dich sein.
Bei Interesse stehen unsere Ansprechpartner dir mit Rat und Tat zur Seite.
Eine herzliche Einladung an alle, die Lust haben, sich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen!
Woraus lebe ich?
Lebe ich aus der Sehnsucht nach Bestätigung, nach Erfolg?
Lebe ich daraus, Zuwendung zu bekommen oder lebe ich aus der inneren Quelle heraus? Lebe ich aus dem Lebensmuster, alles richtig machen zu müssen oder eben bei allen beliebt sein zu müssen?
Und dann ist mein Leben schnell erschöpft…
Woraus lebe ich?
Diese oder andere Fragen, die mit dem Leben und auch dem Glauben zu tun haben, können Gegenstand dieses Gesprächskreises sein. Und anderes auch!
Termin: Montag, 28.04.2025
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Ansprechpartner: Georg Quednow
E-Mail: seelsorge@christophorus-werk.de
Die Lotse Engel sind ein inklusiver Singkreis, der sich seit 11 Jahren zum gemeinsamen Singen trifft. Wir singen einfache Lieder „Chants“ aus aller Welt, die jede:r sofort mitsingen kann. Notenkenntnisse braucht ihr nicht, nur Freude am Singen.
Die Lieder werden durch die Leiterin des Singkreises mit der Gitarre begleitet. Jede:r ist herzlich eingeladen, mitzusingen.
Um eine Anmeldung zum jeweiligen Termin wird gebeten (Whatsapp, Signal).
Termin: Zurzeit findet dieses Angebot nicht statt.
Uhrzeit: 17:00 – 18:15 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Lake
E-Mail: cl@claudia-lake.de
Tel: 01577-3215311
Ort: Meditationsraum im Gemeindehaus der Pauluskirche Meppen (Haupteingang zur Haselünner Str.)
Wir bieten psychisch kranken Menschen einen geschützten Ort, an dem sie sich treffen können. Hier können sie in zwangloser Atmosphäre andere Menschen treffen und Zeit zusammen verbringen. Sie haben die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen, sich zu interessanten Themen auszutauschen und zu plaudern, gemeinsam zu spielen oder einfach nur dabei zu sein. Die Basis für die Aktivitäten im „Offenen Treff“ liegt in einem respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Jeder, der Interesse an dem Angebot hat, ist willkommen.
Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Weitere Informationen gibt es bei Egbert Schäpker.
Termin: jeden Mittwoch
Uhrzeit: 15:30 Uhr – 17:30 Uhr
Ansprechpartner: Egbert Schäpker
E-Mail: egbert.schaepker@lotse-emslad.de
Tel: 05931- 88836130
Die sozialpsychiatrische Gruppenarbeit unterstützt dabei, besser mit den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung umzugehen. Sie fördert dabei den Austausch und die gegenseitige Unterstützung, stärkt individuelle Fähigkeiten und trägt zur Aktivierung persönlicher Ressourcen bei.
Inhalte der Freizeit- und Begegnungsgruppen sind offene Gesprächsangebote, die Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung, die Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen und des Selbstbewusstseins und die kreative Freizeitgestaltung.
Die Freizeit- und Begegnungsgruppen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) sind geschlossene Gruppen, die sich regelmäßig treffen. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, ist bei Interesse eine Kontaktaufnahme bei SpDi erforderlich.
Termin: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
Uhrzeit: 14:30 – 16:30 Uhr
Kontaktdaten: Sozialpsychiatrischer Dienst
E-Mail: gesundheit-spdi@emsland.de
Tel: 04931 44 11 88
Das offene Begegnungsangebot bietet für Menschen mit psychischen Erkrankungen die Möglichkeit, sich in zwangloser Atmosphäre auszutauschen. Kontakte knüpfen, gemeinsam spielen, plaudern oder einfach nur dabei sein, das machen wir durch die ehrenamtliche Begleitung des Angebots möglich. Den Besuchern ist ein respektvoller und wertschätzender Umgang untereinander sehr wichtig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und Interessierte sind herzlich willkommen.
Termin: jeden Dienstag und Sonntag
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Katja Wilken
Tel: 05931-88836-313
Für jeden Betroffenen ist die psychische Erkrankung ein massiver Einschnitt im Lebensweg. Das gewohnte Leben ist mehr oder weniger stark beeinträchtigt und der Betroffene erlebt plötzlich eine andere Lebenswirklichkeit. Das ist oft mit großem Leid verbunden.
In einer solchen Situation sind Angehörige, Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen ebenso plötzlich konfrontiert mit einer neuen Situation, die lähmende Emotionen wie Hilflosigkeit, Schuldgefühle, Angst und Scham hervorruft.
Der Austausch mit anderen in vergleichbarer Situation gibt Antworten auf viele Fragen und unterstützt die Wiederherstellung der eigenen Handlungsfähigkeit.
Die Angehörigengruppen des Vereins Lotse sind ein offenes Angebot für Menschen deren Ehepartner, andere Angehörige oder Freunde psychisch erkrankt sind.
Termin: Immer am ersten Montag im Monat
Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Agnes Meyer-Knurr
E-Mail: a.meyer-knurr@gmx.de
Die sozialpsychiatrische Gruppenarbeit unterstützt dabei, besser mit den Herausforderungen einer psychischen Erkrankung umzugehen. Sie fördert dabei den Austausch und die gegenseitige Unterstützung, stärkt individuelle Fähigkeiten und trägt zur Aktivierung persönlicher Ressourcen bei.
Inhalte der Freizeit- und Begegnungsgruppen sind offene Gesprächsangebote, die Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung, die Entwicklung und Stärkung sozialer Kompetenzen und des Selbstbewusstseins und die kreative Freizeitgestaltung.
Die Freizeit- und Begegnungsgruppen des Sozialpsychiatrischen Dienstes (SpDi) sind geschlossene Gruppen, die sich regelmäßig treffen. Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, ist bei Interesse eine Kontaktaufnahme bei SpDi erforderlich.
Termin: Montags, 14 – tägig
Uhrzeit: 14:00 – 15:30 Uhr
Kontaktdaten: Sozialpsychiatrischer Dienst
E-Mail: gesundheit-spdi@emsland.de
Tel: 04931 44 11 88
Unser offenerer Treff bietet Menschen mit einer psychischen Erkrankung, deren Angehörigen und weiteren Interessierten die Möglichkeit, bei einer gemütlichen Tasse Kaffee oder Tee andere Menschen kennenzulernen und miteinander zu plaudern. Darüber hinaus finden einmal monatlich besondere Aktionen , wie Kicker- und Dartturniere, Grillnachmittage, Feiern zu verschiedenen Anlässen und vieles mehr statt.
Termin: Mittwochs und Sonntags
Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Kerstin Lüken
E-Mail: Kerstin.Lueken@lotse-emsland.de
Tel: 05931 888 36 513
ACHTUNG: unsere Teestuben sind aufgrund des Corona-Virus bis auf Weiteres geschlossen.
An den Standorten Lingen, Meppen und Papenburg bieten wir mit den Teestuben Treffpunkte an, die allen Interessierten offen stehen. In erster Linie sind die Teestuben ein Ort der Begegnung, des Gesprächs und der gemeinsam Freizeitgestaltung. Abhängig von den Wünschen der Besucher werden regelmäßige Aktivitäten und Gruppenveranstaltungen angeboten. Kreative Angebote, offenes Frühstück, gemeinsames Kochen oder sportliche Aktivitäten sind gut besuchte Veranstaltungen.
In den Teestuben treffen sich Angehörigen- und/oder Selbsthilfegruppen, die gemeinsame Anliegen in vertrauter Runde besprechen und sich damit gegenseitige Unterstützung geben.
Nicht zuletzt bieten die Teestuben gute Bedingungen für nachbarschaftliche und kulturelle Veranstaltungen. Hier begegnen sich Menschen mit und ohne psychischer Erkrankung, die ein gemeinsames Interesse verbindet.
Telefon: 05931-88836-130
E-Mail: egbert.schaepker@lotse-emsland.de
Lange Straße 2 49716 Meppen
Telefon: 05931-88836-313
E-Mail: katja.wilken@lotse-emsland.de
Konrad-Adenauer-Ring 13 49808 Lingen
Telefon: 05931-88836-513
E-Mail: kerstin.lueken@lotse-emsland.de
Landsbergstraße 12 26871 Papenburg
LOTSE
Verein zur Hilfe seelisch
Erkrankter im Emsland e.V.
Vitusstraße 21
49716 Meppen
Folgt uns
auf Social Media
LOTSE
Verein zur Hilfe seelisch
Erkrankter im Emsland e.V.
Vitusstraße 21
49716 Meppen
KONTAKT
Telefon: 05931-88836-0
E-Mail: info@lotse-emsland.de
Sitemap
Rechtliches
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen