Verein zur Hilfe seelisch Erkrankter im Emsland e.V.

Kreativität ist Trumpf - gerade in Zeiten von Corona


von Kerstin Lüken (Teamleitung Papenburg)

Die fehlende Beschäftigung durch die Arbeit, die Werkstatt und die Tagesstätte schlägt so manch einem schon mal aufs Gemüt. Den Bewohner*innen unserer stationären WG in Papenburg und auch den anderen Klienten, die wir betreuen, fehlt der 2. Lebensraum – die Arbeitsstelle oder die Tagesstruktur außerhalb der Wohngruppe. 

Aber aus Trübsal und Langeweile kann auch Neues und Schönes entstehen.

Und hier möchten wir einige tolle Projekte vorstellen, die mittlerweile entstanden sind:

Einige Bewohner*innen haben sich aktiv beim Herstellen von Schutzmasken beteiligt. Auf diese Weise konnten sowohl Mitarbeiter*innen als auch Klienten mit ausreichend Masken ausgestattet werden. Hierfür hatte ein Bewohner sogar Hilfsmittel hergestellt, um Drähte und Gummibänder zügiger zuschneiden zu können – eine klasse Idee.

Darüber hinaus sorgte ein Bewohner dafür, dass wir draußen auf dem WG – Gelände aktiv werden können. Kurzerhand stellte er mit Unterstützung eines Mitarbeiters ein Wikinger – Schach selber her.

Ein weiterer Bewohner baute ein Vogelhäuschen, das er irgendwann seiner Mutter schenken und ihr damit eine kleine Freude bereiten möchte.

Auch Emsland – Kiesel haben Einzug in unsere WG gefunden. Die Ergebnisse der bemalten Kiesel können sich wirklich sehen lassen.

Diese Projekte sind zwar nicht ganz dasselbe wie die Arbeit oder die Aktivitäten in der Tagesstätte, aber sie sorgen einfach für Abwechslung und stellen eine kleine Oase der Freude dar. Wir sind schon ganz gespannt auf die weiteren Ideen und Projekte aus unserer WG.

     

Für alle, die das Wikinger – Schach nicht kennen, hier eine kurze Anleitung:

 Wikingerschach Anleitung

 www.wikingerschach-kubb.de

 Aufbau:

-Wikinger Schach besteht aus 10 eckförmigen Kubbs, 6 Wurfhölzer, 4 Begrenzungsstäbchen, 1 König.

-Gespielt wird auf einem Rasen. Mit den Begrenzungsstäbchen ein 5 x 8 Meter großes Spielfeld abstecken.

-Kürzere Seite ist die Grundline.

-In der Mitte des Spielfeldes wird der König platziert. Dieser bildet parallel zu den Grundlinien die Mittellinie.

-Auf der Grundlinie jeweils die 5 Kubbs im gleichen Abstand verteilen.

Spielanleitung:

-Ein Mitglied jeder Mannschaft wirft das Wurfholz von der Grundlinie so nahe wie möglich an den König. Dieser darf nicht umgeworfen werden. Welches Wurfholz am nächsten zum König ist, dessen Mannschaft darf anfangen.

-Jede Mannschaft bekommt pro Durchgang 6 Wurfhölzer.

-Diese werden am Ende genommen und in Längsrichtung von unten geworfen. Der Stab darf nicht rotieren oder horizontal geworfen werden.

-Geworfen werden von Mannschaft A die 6 Wurfhölzer von der Grundlinie. Ziel ist es die 5 Kubbs der anderen Mannschaft zu treffen.

-Mannschaft B wirft die umgefallenen Kubbs in die gegnerische Spielhälfte. Die Kubbs sind beim Werfen an der Längsseite zu nehmen.

-Mannschaft A stellt diese geworfenen Kubbs auf.

-Mannschaft B hat einen Versuch, die Kubbs in die andere Hälfte zu werfen. Sollte dies nicht gelingen, darf Mannschaft A den Kubb dort platzieren, wo sie es wollen. Aber mindestens eine Wurfholzlänge von dem König und den Begrenzungsstäbchen entfernt.

-Anschließend muss Mannschaft B zuerst die umgeworfenen Kubbs treffen und darf dann die Kubbs auf der Grundlinie umwerfen. Sollte es nicht gelingen, die eingeworfenen Kubbs alle zu treffen, so darf Mannschaft A bei der nächsten Runde von dem König nächsten Kubb aus werfen.

-Sind alle Kubbs umgefallen, so darf von der Grundlinie aus der König getroffen werden. Fällt dieser, so hat die Mannschaft gewonnen. Fällt der König, bevor alle Kubbs umgeworfen sind, hat die andere Mannschaft gewonnen.

Viel Spass beim Wikingerschach Spiel.

Mehr Infos auch auf http://www.wikingerschach-kubb.de